Adler ZiviltechnikerInnen

Ziviltechnik.
Baukultur für
die Zukunft.

Kammer der Ziviltechniker:innen
Arch+Ing | Tirol und Vorarlberg

Einladung zum Sommerfest am 22. Juni 2023!
© Arch. Paul Mandler
© Angela Lamprecht
© Hubert Schlögl
© David Schreyer
© Albrecht Imanuel Schnabel
© Tobias Christoph, Mario Webhofer
© Fischer & Herda Ziviltechniker GmbH / DI Ralf Herda
© Christian Flatscher

Aktuelles

Herzlich Willkommen auf der neuen Website der Kammer der Ziviltechniker:innen für Tirol und Vorarlberg!

Veranstaltung – Tage der offenen Kartause

03. Juni – 04. Juni
Die Tage der offenen Kartause mit dem Workshop Handwerk Denkmalpflege im Kreuzgarten finden heuer von 3. bis 4. Juni 2023 statt. Die Kartause Mauerbach und zahlreiche Sonderausstellungen sind an diesem Wochenende bei freiem Eintr…

Neuigkeiten – Kampagne zum Sanierungsbonus: Österreich ist nicht ganz dicht

01. Juni
“Österreich ist nicht ganz dicht.” Genau genommen sind es die Wände, Fenster, Türen und Dächer, die oft nicht ganz dicht oder nicht gut gedämmt sind. Das führt zu hohen Energiekosten. Das Klimaschutzministerium macht …

Erfolgsgeschichte – Wiederaufbau Linderhütte

Architekten Mandler, Steinklammer, Glanzl, Jungmann – Spitzkofel Amlach, Osttirol
Sanierung einer kleinen und historischen Architektur in hochalpiner Lage.
© Arch. Paul Mandler

Berufsgruppen
der Ziviltechnik

Die Ziviltechniker:innen unterteilen sich in die zwei Berufs­gruppen Architekt­Innen und Zivil­ingenieur­Innen mit spezifischen Fachbereichen.

Architektur,
Stadt und Raum

Verantwortungsvoller Umgang mit Grund und Boden, ganzheitliche und interdisziplinäre Betrachtungsweise von Bauprojekten – für eine bestmögliche Lösung aller Beteiligten.

01

Bauingenieurwesen

Konstruktive Planung, Umsetzung von Bauaufgaben, Sanierung und Instandhaltung – Infrastruktur für das alltägliche Leben.

02

Vermessung

Präzise Vermessungen aller Art – Klarheit als Basis.

03

Wasser, Umwelt
und Landschaft

Versorgung, Schutz, Abfallbehandlung, Wasserkraft – Umgang mit dem essentiellen Element Wasser und der Umwelt.

04

Industrielle Technik

Sicherheit, Umwelt und Energie – Sicherheits- und Qualitätsleistungen in technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen.

05

Informationen für
Auftraggeber:innen

Egal ob als Privatperson, als Unternehmen oder als öffentliche Einrichtung – die Kammer der Ziviltechniker:innen steht Auftraggebenden mit kostenloser Beratung und Unterstützung auf dem Gebiet des Vergabe- und Wettbewerbswesens zur Seite.

Das umfassende Service reicht von allgemeinen Informationen zum Wettbewerbs- und Vergabewesens, über eine persönliche Beratung bei allen auftretenden Fragen durch eines Konsulenten bis zur Veröffentlichung von Ausschreibungen und Ergebnissen.

Ziel ist es Rahmenbedingungen für ein gesetzeskonformes, qualitätsvolles, faires, zügiges und transparentes Verfahren zu definieren, um das beste Projekt zu ermitteln.

Architektur, Stadt und Raum
Bauingenieurwesen
Industrielle Technik
Vermessung
Wasser, Umwelt und Landschaft
Ziviltechnik
Wir nutzen Cookies zur Webanalyse. Informationen zum Datenschutz
ablehnen
einwilligen