Die aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen in Österreichs Gemeinden und Städte benötigen geeignete Prozesse und Planungsinstrumente. Im Rahmen der Fachtagung wird das Thema „Innenentwicklung“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.
Programm
- 11.30 Eintreffen/Come Together
- 12.00 BLOCK 1 – Vorträge zum Thema „Warum ist die Aufgabenstellung der Innenentwicklung wichtig?“
- 13.50 Pause
- 14.00 Podiumsdiskussion „Erfahrungen zur Innenentwicklung“
- 14.40 Pause 15.00
- BLOCK 2 – Vorträge zum Thema „Wie kann Innenentwicklung erfolgreich umgesetzt werden?“
- 16.40 Pause
- 16.50 Podiumsdiskussion „Innenentwicklung erfolgreich umsetzen“
- 17.30 Pause
- 17.50 Filmvorführung „Der automobile Mensch. Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege“ (Regie: Reinhard Seiß, 2024, 90 min.) Der Regisseur wird anwesend sein.
- 20.00 Veranstaltungsende
Anmeldung
Für die Teilnahme an der Veranstaltung melden Sie sich bitte bis 3. Juni 2025 über die Webseite der Bundeskammer an! Ein detailliertes Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt ausgeschickt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Fachtagung wird von der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen (Bundessektion Architekt:innen, Bundesfachgruppe Städtebau und Raumplanung) in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur Wien veranstaltet.
Das Projekt „BrokeringSpaces“ wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Alpine Space 2021-2027 kofinanziert.